Musikalische Weltreise in den Advent
Am Freitag, den 18. Dezember durfte die Stadtkapelle Allentsteig die Adventausstellung der Gärtnerei Hackl musikalisch eröffnen.
Unter der Leitung von Kapellmeister-Stellvertreter Konstantin Oberleitner nahm das Orchester das zahlreich erschienene Publikum im ersten Teil des Konzertes auf eine musikalische Weltreise mit.
Gestartet wurde die Reise bei unseren nördlichen Nachbarn mit dem von Rudi Fischer komponierten Konzertmarsch "Die Sonne geht auf".
Fortgesetzt wurde an der ungarisch- rumänischen Grenze mit einer Melodienfolge aus der Operette "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß.
Konstantin Oberleitner verstand es, mit dem Orchester die mal melancholische mal energische Zigeunermusik und die wienerisch angehauchten Polka- und Walzerklänge stilgerecht wunderbar herauszuarbeiten.
Mit dem "Ungarischen Tanz Nr. 5" von Johannes Brahms und dem "Kaukasischen Tanz" von Willi Löffler ging die Reise nach Osten weiter um schließlich mit "El Cumbanchero" von Rafael Hernández Marín auf der anderen Seite der Erdkugel - in Puerto Rico - zu landen und spanisch-karibisches Flair unter den Zuhörern zu verbreiten.
Mit einem Medley aus Hits von Udo Jürgens kam man schließlich wieder nach Europa, Schweiz und Österreich zurück, um die musikalische Rundreise hier zu beenden.
Im zweiten Teil hatte sich der musikalische Leiter Konstantin Oberleitner dann vorgenommen, das Publikum auf den bevorstehenden Advent einzustimmen und startete mit dem Konzertstück "Celebration" von Andraschek Siegmund sowie dem Stück "Con Amore" des Komponisten Stanek Pavel, welches die Musiker der Stadtkapelle ganz gemäß dem Titel "mit Liebe" musizierten.
Besinnlich wurde es dann, als drei Kleingruppen - ein Querflötenduo mit Elisabeth Bittermann und Peter Ranftl, ein Klarinetten-Quartett mit Alexandra Ableitinger, Viktoria Herzog, Benedikt Hochleitner und Thomas Wögenstein und ein Blechbläser-Ensemble mit Bernhard Bittermann, Rainer Bittermann, Thomas Eberl, Katharina Kittler, Christian Kolm und Georg Marksteiner - ihre Darbietungen von Ausschnitten aus der Zauberflöte, Variationen von Schuberts Forelle und wunderschönen Adventweisen dem Publikum zu Gehör brachten.
Ingrid Widhalm führte die Besucher charmant durch das Programm und den Abend und hatte auch die eine oder andere heitere Anekdote, aber auch zum Nachdenken anregende Geschichte parat.
Außerdem durfte sie drei junge Musiker vorstellen, die zum ersten mal bei einem Auftritt der Stadtkapelle mitwirkten:
- Lukas Kolm auf der Posaune
- Lorenz Matzek auf dem Tenorhorn
- Manuel Schweizer auf der Tuba
Nach zwei Zugaben ließen die Besucher gemeinsam mit den Musikern den Abend schließlich bei einem guten Glas Wein oder bei wärmendem Punsch ausklingen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei der Familie Hackl für die Einladung und beim zahlreich erschienenen Publikum!
Weiter Bilder gibts in unserer Fotogalerie.