Volles Haus beim Frühjahrskonzert
„Was haben W.A. Mozart, Johann Strauss, Elton John, Hans Zimmer, Vittorio Monti und Robbie Williams gemeinsam?“ Mit dieser Frage an das Publikum im bis zum letzten Platz gefüllten Saal der Landessonderschule Allentsteig eröffnete unser Obmann Peter Hochleitner seine Begrüßung, um auch gleich die Antwort zu geben: „Sie alle werden am heutigen Abend mit einigen ihrer berühmtesten Kompositionen und Titeln zu hören sein.“ Unser musikalische Leiter Kapellmeister Franz Herzog hatte für das Frühjahrskonzert wieder ein breitgefächertes Programm der unterschiedlichsten Musikepochen und Stilrichtungen zusammengestellt und zeigte einmal mehr, wie vielseitig und wandelbar eine moderne Blasmusikkapelle der heutigen Zeit sein kann, so dass für Zuhörer jeden Musikgeschmacks etwas dabei ist.
Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnten auch viele Ehrengäste begrüßt werden, an der Spitze der Bürgermeister der Stadtgemeinde Jürgen Koppensteiner, sowie die Hausherren Dipl.-Päd Romana Niedhart BEd, Leiterin der Landessonderschule und Leopold Schidl, Direktor der sozialpädagogischen Einrichtung.
Musikalisch eindrucksvoll wurde der Abend eröffnet mit der Fanfare „Fanfare and Flurishes“ von James Curnow. Mit der Ouvertüre „Die Entführung aus dem Serail“ zur gleichnamigen Oper von Wolfgang Amadeus Mozart stand auch gleich die erste Herausforderung am Programm, galt es doch das für Streichorchester komponierte Stück stilgerecht auch mit Blasorchester darzubieten. Dies gelang ebenso eindrucksvoll wie auch bei dem nachfolgenden „Kaiser-Walzer“ und der Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauss, bei denen einmal mehr die Erfahrung des Kapellmeisters in der Interpretation Wiener Musik hervorragend vom Orchester umgesetzt wurde. „The Lion King“ – ein Medley aus den bekanntesten Melodien des gleichnamigen Filmklassikers der Walt-Disney-Studios beendete den eindrucksvollen ersten Teil des Konzertes.
Nach der Eröffnung des zweiten Teils des Konzertes mit dem Marsch „Mit vollen Segeln“ von Klaus Strobl begeisterte Benedikt Hochleitner das Publikum als Solist auf der Klarinette beim Csardas von Vittorio Monti. Mit „James Last Selections“ wurde dem 2015 verstorbenen Komponisten, Arrangeur und Erfinder des „Happy Sound“ gehuldigt und richtig rockig wurde es beim vorletzten Stück des offiziellen Programms „Let me entertain you“, einer Zusammenstellung der größten Hits von Robbie Williams. Dass die Stadtkapelle auch im Bigband-Sound wunderbar erklingt bewies Kapellmeister Franz Herzog mit dem „Frank Sinatra Hits Medley“ bei dem auch nochmal zahlreiche Solisten ihr individuelles Können unter Beweis stellten, unter anderem Benedikt Hochleitner auf dem Alt-Saxophon, Edith Oberleitner auf dem Tenor-Saxophon, sowie Christian Kolm auf der Posaune.
Im Zuge des Konzerts präsentierte die Stadtkapelle stolz auch jene vier jungen Musiker, die zum ersten mal beim Konzert mitwirkten:
- Hannes Hofbauer – Flügelhorn
- Lukas Kolm – Posaune
- Lorenz Matzek - Tenorhorn
- Manuel Schweizer – Tuba
Mit Blumengrüßen bedankte sich Obmann Peter Hochleitner bei der Moderatorin Ingrid Widhalm, die charmant und informativ durchs Programm führte, sowie bei Katharina Kittler für die Organisation des Buffets.
Nach den Zugaben - der Polka „Für unsere Kameraden“ und den Traditionsmärschen „Mein Österreich“ und dem „Radetzky-Marsch“ fand der Abend für die Gäste sowie die Musiker noch einen gemütlichen Ausklang bei dem einen oder anderen Gläschen Wein.
Weitere Fotos gibt's in unserer Fotogalerie!